Fahre mit deiner Maus über das Bild
und entdecke.
Unsere Musikalische Früherziehung eröffnet Kindern von 2,5 bis 6 Jahren einen ungezwungenen ersten/ oder zweiten Kontakt mit Musik. Die Kinder lernen ganz spielerisch die Welt der Musik kennen und können diese aktiv erkunden. Gemeinsames Singen und Instrumentalspiel, Sprache, Tanz, Bewegung, Musikhören und erste Erfahrungen in Musiklehre stehen dabei im Mittelpunkt der lebendigen Unterrichtsstunden. Mit Spiel und Spaß werden Fantasie und Kreativität geweckt.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
Verschiebe die Bilder um unsere
Lehrerinnen kennen zu lernen ...
Während die kleineren Kids meist noch von einer Bezugsperson begleitet werden, kommen die größeren Kids schon ganz alleine. Bei den Größeren wird bei uns die „normale Musikalische Früherziehung“ mit einem Orientierungskurs an vier „richtigen“ Instrumenten ergänzt. Der Orientierungskurs mit Bongo, Ukulele, Flöte und Keyboard stellt durch die frühe Berührung mit unterschiedlichen Instrumenten rechtzeitig die Weichen und weckt Neugierde. Ein absolut positiver Nebeneffekt der hier entsteht ist, dass sich Vorlieben und Stärken herauskristallisieren.
So kann zu Grundschulbeginn bei Interesse entschieden werden, welches Instrument das Kind eventuell in einem Instrumentalunterricht vertiefen mag, da schon vier Instrumentengruppen angeschnitten wurden.
Derzeit leitet unser junges Team sechs fortlaufende Gruppen!
Was passiert da eigentlich ?
Musikalische Früherziehung
Darf ich mir die Musikalische Früherziehung einmal angucken?
Wie häufig und wie lange geht eine Stunde?
Sind die Gruppen fortlaufend oder nur Kurse für eine bestimmte Zeit?
Geht mein Kind alleine in die Musikalische Früherziehung?
Wie groß ist die Gruppe?
Wann findet die Gruppe statt?
Was kostet die Musikalische Früherziehung?
Was passiert wenn es keine freien Plätze mehr gibt?
Wie kann ich mein Kind anmelden ?
Bei Interesse freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme über: